Landschaft Wallersheim im Frühling Foto: Dr. Frank Schaal
Die Tage werden länger, die Natur erwacht wieder zum Leben, die Zugvögel kehren zurück – und der Frühling in der Eifel liefert uns neue Energie und wachsenden Optimismus
Wir können gemeinsam draußen sein und unter freiem Himmel nach den dunklen Tagen des Corona-Winters wieder aufblühen. Wir sind noch nicht über den Berg – der Tourismus befindet sich unverändert im Lockdown und weder Hotels und Gastronomie noch Sehenswürdigkeiten sind geöffnet.
Wir müssen weiter auf uns und andere achten. Aber wir können schon jetzt jeden Tag zu einem kleinen Sonntag werden lassen, uns mit Wanderungen oder Radtouren belohnen und die Vorfreude auf einen längeren Urlaub genießen.
Und wenn es mal nicht ‚Klassiker‘ wie der Eifelsteig sein sollen, gibt es auch entlang der Flüsse, rund um die Maare, auf alten Bahntrassen oder auf Felsenpfaden noch viel Neues und Interessantes zu entdecken.
Das Buch zum Corona-Fahrradboom in der Eifel - von Rainer Nahrendorf
Fitnesstraining zur Stärkung des Immunsystems und Augenschmaus mit Kunstgenuss
Dieser zweite Band der schönsten Radtouren der Eifel stellt 12 weitere leichte bis mittelschwere Radtouren der Nord-, West- und Südeifel vor. Es sind Touren für Genussradler, die gerne vom Rad steigen, um Wildblumenwiesen zu bewundern oder um Burgen, mittelalterliche Stadtbefestigungen, Fachwerkdörfer, Römervillen und Römermuseen zu besuchen.
Er verbindet Augenschmaus mit Kultur- und Kunstgenuss. Sie werden Eifellandschaften kennen- und lieben lernen, die Sie durch ihre weitgehend unberührte Natur und ihre kulturellen Schätze bezaubern. Dieses Radwanderbuch folgt den Römerspuren in der einst keltischen Eifel, lässt Sie mit Römergruppen wie der Bitburger Milites Bedenses marschieren und an Römerfesten teilnehmen.
Der multimediale Planer und Führer unterscheidet sich von anderen durch die Integration von Musik, Videos und Informationen per QR-Codes und Weblinks. Eine ausführliche technische Anleitung gewährleistet, dass nicht nur Internetprofis die Angebote voll nutzen können. Testen können Interessenten dies, indem Sie die in den Buchvorschauen enthaltenen QR-Codes einscannen, vom Trierer Römerfest oder von den Liedern der Eifeler Mundartsängerin Sylvia Nels.
Die technische Anleitung erklärt auch, wie Sie Wegekarten selbst erstellen und ausdrucken können, wenn Ihnen die detaillierten Beschreibungen nicht ausreichen. Auf manchen gut ausgeschilderten Radwegen wie dem Enzradweg, dem Kosmosradweg oder dem Ahrradweg brauchen Sie nur den Weg- und Richtungsweisern zu folgen.
Herr und Frau Nahrendorf in Monschau
Viele Touren sind nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit der Bahn und dem Rad erreichbar. Die Rad- und Wanderbahnhöfe der Nordeifel machen einen stufenlosen Einstieg mit dem Fahrrad in die Züge möglich.
Genießen können Untrainierte das Radeln über die Höhen der Eifel am besten auf dem Pedelec. Wer kein Elektrorad besitzt, kann vielerorts E-Bikes leihen.
Für das Lesen des E-Books braucht man eine meistens kostenlose E-Book-Lese-App, um auch die Videos sehen zu können. Ein E-Book-Reader ermöglicht dies nicht. Auf Leser wartet auf ein Kinovergnügen mit spannenden und lehrreichen Filmen.
Die Print-Versionen dieses Buches sind im Shop von Tredition sowie in Online-Buchhandlungen und im stationären Buchhandel zu bestellen und werden trotz des Lockdowns in zwei bis sieben Tagen geliefert. Das E-Book ist im Shop von Epubli und bei vielen anderen Buchhandlungen herunterladbar.
Die Print-Bücher umfassen 148 Seiten, davon 55 Farbseiten. Sie kosten als Softcover 18,99 €, als Geschenk- und Bibliotheks-Hardcover 27,99 €, das farbige E-Book 6,99 €.
Der durch den Klimawandel und die Corona-Epidemie noch verstärkte Boom des umweltschonenden und gesundheitsfördernden Fahrrades ist vor allem ein Boom der Elektroräder. Das zeigen nicht nur Lieferengpässe, sondern auch die Marktprognosen des europäischen Branchenverbands „Cycling Industries Europe (CIE).
Der Absatz von Elektrorädern in Europa ist 2020 um knapp ein Viertel auf rund 4,5 Millionen emporgeschnellt. Heute beträgt der Marktanteil der E-Räder, gemessen an den Stückzahlen, etwa ein Viertel. Nach der Prognose des CIE wird die Zahl der im Jahr 2030 in Europa verkauften E-Räder auf 17 Millionen steigen. Mehr als jedes zweite verkaufte Rad wird dann ein Elektrorad sein
Kurze Buchnotiz
Radtouren auf der Spur der Römer
Den Spuren der Römer in der Eifel und in Trier folgen mehrere Radtouren, die Rainer Nahrendorf und Heinz-Günter Boßmann in ihrem zweiten Band der schönsten Radtouren der Eifel vorstellen.
Es sind leichte bis mittelschwere Touren für Genussradler. Sie werden mit dem Besuch von Burgen, mittelalterlichen Stadtbefestigungen, Fachwerkdörfern, Römervillen und Römermuseen verbunden. Die Eifeler Mundartsängerin Sylvia Nels führt in das Buch ein.
Die Autoren versprechen Augenschmaus, Musik-und Kunstgenuss. Die römische Geschichte wird lebendig, wenn die Leser die per QR-Codes integrierten Videos von Römerfesten oder Römergruppen wie der Milites Bedenses oder vom archäologischen Parcours in Bitburg anschauen.
Eine ausführliche technische Anleitung gewährleistet, dass nicht nur Internetprofis die Angebote voll nutzen können. Die Print-Versionen dieses Buches sind im Shop von Tredition in Online-Buchhandlungen und im stationären Buchhandel zu bestellen.
Das E-Book ist im Shop von Epubli und bei Buchhandlungen herunterladbar.
Jetzt erhalten Sie die neusten Urlaubs-Angebote aus der Eifel über das Eifel-Tourismus Büro aus Prüm
Druckfrisch ist nun der neue Ferienkatalog Eifel 2021 erschienen und kann sofort zu Ihnen nach Hause geliefert werden oder drucken Sie ihn selbst aus. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie jetzt Ihren Eifel-Urlaub 2021 mit dem Eifel-Tourismus Büro aus Prüm!
Das Team von Eifel Tourismus (ET) Gesellschaft mbH aus Prüm berät Sie gerne von montags bis freitags von 08.30 bis 17.00 Uhr unter Telefon: +49 6551 9656-0 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Vom 22. Dezember bis 03. Januar das Eifel Tourismus Büro nicht erreichbar.)
Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten!
In der Deutschland-Reihe geht es für Reisejournalist Arne Hörmann in die Eifel
Die Region ist ein Naturparadies im tiefen Westen Deutschlands und verzaubert ihre Besucher durch ihre wilde Landschaft, in der es einzigartiges zu entdecken gibt.
Gewaltige Vulkanausbrüche haben in der Eifel ihre Spuren hinterlassen. Und sie geben auch heute noch Lebenszeichen von sich. Gemeinsam mit Fischer Ansgar Hehenkamp erlebt Arne Vulkanismus live mitten auf dem Laacher See.
Auf dem legendären Nürburgring versucht sich Arne als Rennfahrer und erfährt den ultimativen Geschwindigkeitsrausch.
Im Nationalpark Eifel trifft er auf den Hüter der Finsternis und geht mit ihm auf Sternenwanderung. Außerdem taucht der Reisejournalist für Grenzenlos in die Eifeler Unterwelt ab.
„Grenzenlos - die Welt entdecken“ ist das Reisemagazin für alle, die unter Fernweh leiden.
Entspannt in der Eifel einkaufen auch in dem schönen Eifelstädtchen Monschau Foto Frank SchaalEntspannt in der Eifel einkaufen: Das können Sie in Hofläden und an den Marktständen regionaler Erzeuger
oder den inhabergeführten Fachgeschäften, die oft auch einen Lieferservice anbieten. Auch das City Outlet in Bad Münstereifel ermöglicht inmitten romantischer Fachwerkfassaden ein sicheres Einkaufserlebnis.
Eifel-Tourismus GmbH geben Ihnen Tipps für Tageswanderungen und Radtouren, Angebote für Ihren Kurzurlaub und ausgedehnte Urlaubsreisen. Ein Ausflug oder Urlaub in die weiträumige Naturlandschaft der Eifel bringt neue Eindrücke und erholsame Momente.
Die familienfreundlichen Hotels, Ferienwohnungen und -häuser sind der optimale Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstour durch die Eifel: Zwischen Bäumen im Hochseilgarten schwingen, mit Rückenwind auf den Radwegen der Eifel oder querfeldein beim Mountainbiken die Gegend erkunden, einfach im Badesee abtauchen oder im Tierpark einen ereignisreichen Tag zusammen verbringen.
Die Gastgeber der Eifel freuen sich auf Sie! In der Eifel gibt es viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen, in denen Sie sich selbst versorgen und Ihren Urlaub flexibel gestalten können. In den Hotels und Pensionen sind Sie einfach Gast und Ihre Gastgeber kümmern sich um alles Weitere.
Die Eifel im Frühling entdecken. Tipps für erlebnisreiche Aktivitäten in der blühenden Landschaft.
Nun ist es soweit: Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen und die Natur zeigt uns, dass der Frühling kommt. Es ist eine ideale Zeit, die Wanderschuhe anzuziehen und durch die Eifel zu streifen.
Die wilden Narzissen sind in jedem Jahr wieder ein echter Hingucker. Von Ende März bis etwa Anfang Mai verwandeln die kleinen, zarten Frühlingsblüher im Perlenbachtal (bei Monschau-Höfen) und Oleftal (bei Hellenthal-Hollerath) den Boden in einen goldgelben Teppich. Sie können das Naturerlebnis mit einer Wandertour auf der Eifelsteig-Etappe von Monschau nach Einruhr verbinden. Auf der Eifelsteig-Etappe von Blankenheim nach Mirbach wartet die Region mit einer weiteren Besonderheit auf: wilde Orchideen. Rund 30 Arten wachsen im Lampertstal, das im Übrigen auch wegen seines Wacholders bekannt ist.
Die Besonderheiten der Eifel erklären Ihnen die Junior-Ranger im Nationalpark Eifel. Sie wurden extra ausgebildet, um ihren Altersgenossen und deren Familien von der Natur zu erzählen. Natürlich gibt es auch erwachsene Ranger, die auf geführten Touren die Fauna und Flora der Eifel erklären. Nahezu täglich gibt es kostenlose Touren und an jedem vierten Samstag im Monat zusätzliche eine spezielle Themen-Tour.
Wenn im Frühjahr die Obstblüte beginnt, sorgen die Streuobstwiesen der Südeifel für ein bezauberndes Bild. Die kleinen zarten Blüten wiegen sich sanft im Wind während Sie bei einer Wanderung beispielsweise auf dem Klausnerweg das Enz- und Prümtal entdecken.
Auf zwei Rädern lässt sich die Eifel bestens erkunden: Einfach auf das Fahrrad schwingen und auf den zahlreichen gut ausgebauten Radwegen die Landschaft erleben. Für unterschiedliche Ansprüche gibt es entsprechende Touren.
Als Einstieg eignet sich beispielsweise der Maifeld-Radweg. Auf den Trassen der stillgelegten Eisenbahn zwischen Münstermaifeld und Mayen führt die rund 19 km lange Tour. Ein etwa 40 Meter hoher Natursteinviadukt, zwei Tunnel und Ende April/Anfang Mai die Rapsblüte sind die besonderen Attraktionen dieser kleinen Tour und im frühlingshaften Moseltal heißen die zartrosa Blüten des Weinbergpfirsichs Sie willkommen. Ein Wechselspiel der Farben bietet die Radtour auf dem 58 Kilometer langen Maare-Mosel-Radweg. Auf diesem geht es vorbei an den tiefblauen „Augen der Eifel“, mit Wasser gefüllte Seen einstiger Vulkane. Der gelbstrahlende Ginster am Wegesrand, die um ihn herum tanzenden Schmetterlinge, die frische Eifelluft – hier kann der Frühling mit allen Sinnen genossen werden. Der Radweg führt entlang weiter Wiesen, auf denen die ersten Blüten wie kleine Farbkleckse auf einem grünen Teppich die Sonnenstrahlen in sich aufsaugen.
Auch die Tour de Ahrtal wirft schon ihre Schatten voraus: am 21. Juni 2020 können Sie sich von der Ahrquelle in Blankenheim bis nach Altenahr in das Fahrradvergnügen stürzen. Das Angebot reicht von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren. Besonders Sportlichen bietet sich die rund 80 km lange Tour von der Ahrquelle in Blankenheim bis zur Ahrmündung in den Rhein bei Sinzig an.
Einen Erlebnistag für die ganze Familie mit geführten Wanderungen, Rad- und Pedelectouren, MTB-Touren, großem Frühlingsmarkt, Kutschfahrten und Open-Air Musik gibt es beim "Eifeler Sonntagsausflug" am 26. April 2020 am Nationalpark-Zentrum auf Vogelsang.
Es lohnt sich: Eine Tagestour mit vielen Attraktionen
Monschau ist ein idyllisches Eifelstädtchen in der Nähe an der belgischen Grenze und ist auch in der Winterzeit einen Besuch wert. An Weihnachten putzt sich dieser Ort besonders schön heraus.