EIFELTRIPS.de - ein Service für Urlauber in der Eifel
Mehr erleben in der Eifel. Sehr viele Sehenswürdigkeiten und Ferienerlebnisse warten auf Sie. [Foto: © Kzenon - fotolia.de]
Schalkenmehrener Maar bei Daun
Maare sind die Augen der Eifel [Foto: © RalfenByte - fotolia.de]
Der Wald in der Eifel
Wald gehört in unserer Vorstellung zur Eifel wie Dünen zur Nordsee. [Foto: © John Smith - fotolia.de]
Herbst in der Eifel
Auch im Herbst zeigt die Eifel sich von einer ganz schönen Seite [Foto: © Smileus - fotolia.de]

Wandern im Eifel-Winter - Ideale Wanderwege im Winter

Wandern im Eifel Winter Schneeballschlacht mit sehr viel Spass Informationen bei Eifel Tourismus ET Gesellschaft mbH in PruemWandern und Spaß im Eifel-Winter

Ein guter Rückzugsort, zum mal richtig durchatmen, finden Sie auch bei uns in der Eifel. Ideal geeignet sind alle unsere Wanderwege auch in der Winterzeit. Ohne riesen Aufwand sind alle Wanderwege ziemlich einfach zu erreichen. 

Hier in der Eifel und auch in der Vulkaneifel kann man die Urkraft der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft hautnah spüren. Ein Klassiker unserer Wanderwege ist der Eifelsteig, wo man immer wieder neue Entdeckungen und Erlebnisse zu spüren bekommt. Auf den Spuren der Eifeler Ureinwohner kommt man nicht nur bei uns an, sondern auch bei sich selbst. 

Spüren Sie den Winter in der Eifel und kommen Sie zu sich selbst. Tanken Sie Kraft, um auch in schwierigen Zeiten wie heute wieder gut durchstarten zu können. 

Weitere Informationen bekommen Sie gerne bei der Eifel Tourismus (ET) Gesellschaft mbH in Prüm. Sehr nette Leute beraten Sie auch gerne am Telefon.

Hier finden Sie viele hilfreiche und nette Ansprechpartner:

Info....

 

Unsere Buchempfehlungungen von Eifeltrips:

          

Affiliate Links

 

Wir freuen uns alle auf Weihnachten

Weihnachtsmaerkte in der schoenen Eifel 2021Weihnachtsmärkte mit Athomsphäre in der schönen Eifel

In unserer Eifel gibt es viele, sehr schöne Weihnachtsmärkte, mit toller Atmosphäre. Genießen Sie doch einen Besuch auf diesen Weihnachtsmärkte in der Eifel.

Wenn der süße Duft von Mandeln über den Weihnachtsmarkt weht, den Qualm der Räuchermännchen in den Verkaufsständen in die kalte Luft weht und die Kinder ihre Wunschzettel ausfüllen, dann ist bald Weihnachten und es zieht uns alle auf die Weihnachtsmärkte.

Bei uns in der Eifel laden wir Sie ein, bei einem netten Spaziergang bei stimmunsvollen Weihnachtsverkaufsständen, neben allerhand an Köstlichkeiten und schöner Musik, die eine oder andere Geschenkidee zu Ihrem Weihnachtsfest finden zu können.

Viele Weihnachtsmärkte, zwischen alten Stadtmauern oder Burginnenhöfe, locken nicht nur mit festlich dekorierten Verkaufständen, sondern fallen in mittelalterlichem Stadtkern oder Fachwerkhäuschen mit einer besonderen Ambiente auf.

 

Termine 2021

11.11. - 24.12.2021

Weihnachtshof Krewelshof - MECHERNICH-OBERGARTZEN

 zum Event....

 

 

19.11. - 20.11.2021

14. Islek Vorglühen in Daleiden

 zum Event....

 

 

26.11. - 23.12.2021

Weihnachtsstadt Monschau

 zum Event....

 

 

26.11. - 19.12.2021

Wittlicher Weihnachtstage

 zum Event....

 

 

26.11. - 28.11.2021

Adventsmarkt Mayen

 zum Event....

 

 

26.11. - 19.12.2021

Mayener Weihnachtsmarkt

 zum Event.... 

Das bedrohte Orchideenparadies - von Rainer Nahrendorf

Nahrendorf Orchideen ECoverVom Einsatz der Orchideenretter

von Rainer Nahrendorf

Orchideen sensibilisieren

Der Autor Rainer Nahrendorf will Wanderer und Spaziergänger für die Schutzbedürftigkeit der Orchideen sensibilisieren und sie anregen, den Naturschönheiten mit Respekt zu begegen. Weil man nur bewahren kann, was man kennt, integriert er per QR-Codes und Links wunderschöne Orchideenvideos und weiterführende Informationen.

 

Der Lebensraum der heimischen Orchideen schrumpft

Straßengräben voller Orchideen, von Orchideen gesäumte Wanderwege und bunt blühende Orchideenwiesen lassen die Eifel als ein intaktes Orchideenparadies erscheinen. Der Eindruck täuscht: Das Paradies ist gefährdet, der Lebensraum der heimischen Orchideen schrumpft - nicht nur durch die Intensivierung der Landwirtschaft.

 

Die Königinnen der Pflanzen sind auf dem Rückzug

QR Code Youtube Video Das bedrohte OrchideenparadiesEin YouTube Video zum Buch
YouTube....
Sie vertragen keine Düngung, sind auf magere Kalkböden oder Feuchtgebiete angewiesen, müssen Aufforstungen, neuen Baugebieten oder Steinbrüchen weichen. Die Ochideenhänge und - wiesen dürfen nicht verbuschen und verfilzen. Sie leiden unter einem Orchideen-Massentourismus, unter Fotografen, die auf ihrer Trophäenjagd alle Vorsicht vergessen lassen und unter diebischen Ausgräbern.

Bei seiner Gratwanderung zwischen Naturschutz und verantwortlicher Naturnutzung stellt der Autor zehn bekannte Orchideen-Biotope vor. Darunter sind die Sistig-Krekeler-Heide bei Kall, das Seidenbachtal bei Blankenheim und der Hönselberg bei Niederehe sowie zwei Biotope an den Hängen des Sauertales. Diese sollten durch informative Beschilderungen, durch einen Verhaltensknigge und durch markierte Orchideenpfade vor Schäden geschützt werden. Ein größeres Angebot an geführten Wanderungen, das Anlegen eines Orchideenlehrpfades nach Schweizer Vorbild sollten Wissensdefizite abbauen, denn die meisten Schädigungen geschehen nicht aus Mutwillen, sondern aus Unwissen.

 

Nahrendorf Orchideen 2021Das Buch schildert die aufopferungsvolle Biotop-Pflege durch die Orchideenretter

Dies sind die Mitglieder der Arbeitskreise Heimischer Orchideen und anderer Naturschutzorganisationen. Der Staat fördert Pflegemaßnahmen durch den Vertragsnaturschutz. Von staatlichen Zuschüssen profitieren Landwirte bei einer späteren Mahd, vor allem aber die Schäfer bei einer Beweidung der Wiesen und Hänge. Werner Kulling, der Schäfer von Alendorf, und Günter Czerkus, der Vorsitzende des Verbandes der Berufsschäfer, räumen mit der Schäferromantik auf, verdeutlichen den Knochenjob der Landschaftspfleger und ihre Existenzsorgen. Der Mangel an Schäfern bedroht die Zukunft des Orchideenparadieses.

 

Orchideen sind im Zuge des Klimawandels zu Migranten geworden.

Die Bienenragwurz und die Bocksriemenzunge wandern mit dem wärmer werdenden Klima nach Norden, auch auf die Rekultivierungsflächen im rheinischen Braunkohlenrevier. Doch auch das „Orchideenwunder von Garzweiler“ wird ohne Biotopflege nicht von langer Dauer sein.

Das 156 Seiten zählende Buch erscheint als Mischdruck mit 46 Farbseiten zum Preis von 24,95 Euro bei Epubli. Es kann im Online-Shop bei Epubli, bei online Buchhandlungen (z.B. Amazon ) und im stationären Buchhandlungen bestellt werden.
Einen vollfarbigen Sonderdruck gibt es im Naturkundemuseum von Gerolstein.

 

Das gedruckte Buch und das E-Book sind Eintrittskarten zu einem Kinoerlebnis.

Die Leser der Druckversion müssen nur die QR-Codes einscannen, Leser des E-Books brauchen sie nur anzutippen oder die Weblinks anzuklicken, um bildschöne Orchideen-Videos zu sehen und Hintergrundinformationen zu lesen. Voraussetzung ist, dass sie einen Internetanschluss und eine meistens kostenlose E-Book-Reader-App installiert haben. Für Android-Smartphones und -tablets ist dies zum Beispiel Reasily, die Kindle- oder Tolino-Lese-App, für Windows-PC die Aquile Reader-Windows 10-App oder der Tolino Webreader.
Das vollfarbige E-Book kostet 6,99 €, der 156 Seiten zählende Mischdruck 24,95 €. Beide Buchversionen können Sie über die Buttons oder in Buchhandlungen bezogen werden.

epupli....      Amazon....      Jetzt auch als E-Book....

 Affiliate Links

weitere Bücher von Rainer Nahrendorf:

                    

                    

Affiliate Links

Goldener Herbst in der Vulkaneifel für alle Eifel-Begeisterte

Der Herbst in der Eifel mit bunten Farben LandschaftenFoto: © rabbit75_fot / Adobe Stock

Wanderungen durch die Eifel oder einfach nur mal die Vulkaneifel im Herbst erleben

Es raschelt unter den Füßen, bei klarer Luft und sehr schöne Ausblicke auf's Maar - eine perfekte Zeit, um buntgefärbte Eifel-Maare beim Wandern oder einfach so kennen zu lernen. Besonders ist es mit einer Kombination mit tollem leckerem Essen.

Einfach mal raus aus dem Alltag und sich mit dem E-Bike auf dem Vulkanpark-Radweg von Freiheit und Weite austoben oder einfach nur genießen.

Gerne berät Sie das Eifel Tourismus Team telefonisch von montags bis freitags von 08.30 bis 17.00 Uhr unter +49 6551 96560.

Viel Spaß in der Eifel!

Tagestour: Vulkanpark-Radweg....

Bunter Herbst in der schönen Eifel erleben und genießen

Der Herbst in der Eifel mit Wochenendtrips durch eine schoene LandschaftFoto: © Cherries / Adobe Stock

An alle Eifel-Besucher und Eifel-Fans

Milde Herbstsonne im Gesicht und leuchtende Rottöne in der Natur locken viele nochmals zu einem Wochenendurlaub in die Eifel.

Die klare frische Luft animiert so richtig zum Durchatmen. Erleben Sie bei einer Wanderung durch märchenhafte Wälder oder einer entspannten Radtour die Schönheit der Eifel. Viele Eifel-Gastgeber bieten dazu besondere Urlaubsangebote.

Das Team der Eifel Tourismus aus Prüm beraten Sie sehr gerne, um das richtige Angebot zu finden. Oder durchstöbern Sie einfach die Eifeltrips-Webseite.

Eifel Tourismus ist telefonisch +49 6551 96560 montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Hier geht's zu Eifel-Tourismus....

Hier können Sie ganz einfach Herbstangebote oder Aktivurlaub in der Eifel buchen:

Urlaub in der Eifel und die Lage der Naturkatastophe 2021

Flutkatastrophe Eifel 2021 Eifeltrips.deLiebe Eifel-Interessierte!

Am 14. Juli hat es bei uns durch starken Regen in einigen Teilen der Eifel und insbesondere im Ahrtal zu Überschwemmungen geführt.

Eine überwältigende Hilfsbereitschaft hat den betroffenen Menschen in den überschwemmten Regionen Mut gemacht und die ersten Schritte des Aufbaus erleichtert.

Viele Teile der Eifelregion wurden komplett verschont und sind dieser schlimmen Naturkatastrophe um ein Haar entkommen.

Kleinere Schäden an Wanderwege und Radwege wurden überprüft und für gut empfunden. Gewohnte Touren wurden durch einige neue Angebote ergänzt.

Nun erfreuen sich viele Gastgeber aus der Eifel auf ihre Gäste und alles ist wieder für Ihren ersehnten Urlaub vorbereitet.

Beratungen, auch telefonisch, übernimmt gerne das Team der Eifel Tourismus (ET) GmbH in Prüm. Diese sind telefonisch montags bis freitags von 08:30 bis 17:00 Uhr für Sie unter der Telefonnummer +49 65 51 / 96 56-0 erreichbar.

Hier geht's zu Eifel-Tourismus....

 

Hier ein paar Urlaubsangebote der Eifel-Tourismus:

Gillenfelder PulvermaarAtempause in der Vulkaneifel

Eifel Tourismus GmbH | Prüm
ab 599,- € | 6xHP | Gepäcktransfer

Achtsam gegenüber der Natur sein, sich Zeit auf der Wanderung nehmen, die Eifel mit ihren Besonderheiten entdecken. Diese Wanderreise ist ein sicheres, kleines Abenteuer auf den Spuren der Erdgeschichte.

WANDERN UND DURCHATMEN


Alpakamutter mit ihrem JungenNEU: Tickets für Erlebnisse

Die eigene Kreativität in der Kunst der Käseherstellung entdecken, einmal im Baumzelt übernachten, Glücksgefühle beim Wandern mit Lama oder Esel erleben oder auf den Spuren berühmter Krimis wandern - individuelle Eifel-Erlebnisse wie diese können jetzt vorab online gebucht werden.

EIFEL-ERLEBNIS BUCHEN

 

 

Kulturkalender und Veranstaltungen in der Eifel 2021Veranstaltungskalender Eifel

Aktuelle Termine von Festen, Konzerten,...

Burgfestspiele, Wochenmärkte, Erlebnisausstellungen, Hüpfburgfestival, Ziegenwanderungen, Alpakawanderungen u.v.m.

VERANSTALTUNGEN EIFEL

 

 

Ein Angebot von:

Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm

Tel. +49 6551 9656-21 · www.eifel.info

 

Der Frühling in der Eifel - Ein Bericht von eifel.info

Landschaft Wallersheim im Fruehling Foto Dr.Frank SchaalLandschaft Wallersheim im Frühling Foto: Dr. Frank Schaal

Die Tage werden länger, die Natur erwacht wieder zum Leben, die Zugvögel kehren zurück – und der Frühling in der Eifel liefert uns neue Energie und wachsenden Optimismus

Wir können gemeinsam draußen sein und unter freiem Himmel nach den dunklen Tagen des Corona-Winters wieder aufblühen. Wir sind noch nicht über den Berg – der Tourismus befindet sich unverändert im Lockdown und weder Hotels und Gastronomie noch Sehenswürdigkeiten sind geöffnet.

Wir müssen weiter auf uns und andere achten. Aber wir können schon jetzt jeden Tag zu einem kleinen Sonntag werden lassen, uns mit Wanderungen oder Radtouren belohnen und die Vorfreude auf einen längeren Urlaub genießen.

Und wenn es mal nicht ‚Klassiker‘ wie der Eifelsteig sein sollen, gibt es auch entlang der Flüsse, rund um die Maare, auf alten Bahntrassen oder auf Felsenpfaden noch viel Neues und Interessantes zu entdecken.

Hier geht's zu Eifel-Tourismus....

Buchtipp: Die schönsten Radtouren der Eifel II

Die schoensten Radtouren der Eifel IIDas Buch zum Corona-Fahrradboom in der Eifel - von Rainer Nahrendorf

Fitnesstraining zur Stärkung des Immunsystems und Augenschmaus mit Kunstgenuss

Dieser zweite Band der schönsten Radtouren der Eifel stellt 12 weitere leichte bis mittelschwere Radtouren der Nord-, West- und Südeifel vor. Es sind Touren für Genussradler, die gerne vom Rad steigen, um Wildblumenwiesen zu bewundern oder um Burgen, mittelalterliche Stadtbefestigungen, Fachwerkdörfer, Römervillen und Römermuseen zu besuchen.

Er verbindet Augenschmaus mit Kultur- und Kunstgenuss. Sie werden Eifellandschaften kennen- und lieben lernen, die Sie durch ihre weitgehend unberührte Natur und ihre kulturellen Schätze bezaubern. Dieses Radwanderbuch folgt den Römerspuren in der einst keltischen Eifel, lässt Sie mit Römergruppen wie der Bitburger Milites Bedenses marschieren und an Römerfesten teilnehmen.

Der multimediale Planer und Führer unterscheidet sich von anderen durch die Integration von Musik, Videos und Informationen per QR-Codes und Weblinks. Eine ausführliche technische Anleitung gewährleistet, dass nicht nur Internetprofis die Angebote voll nutzen können. Testen können Interessenten dies, indem Sie die in den Buchvorschauen enthaltenen QR-Codes einscannen, vom Trierer Römerfest oder von den Liedern der Eifeler Mundartsängerin Sylvia Nels.

Die technische Anleitung erklärt auch, wie Sie Wegekarten selbst erstellen und ausdrucken können, wenn Ihnen die detaillierten Beschreibungen nicht ausreichen. Auf manchen gut ausgeschilderten Radwegen wie dem Enzradweg, dem Kosmosradweg oder dem Ahrradweg brauchen Sie nur den Weg- und Richtungsweisern zu folgen.

Herr und Frau Nahrendorf in MonschauHerr und Frau Nahrendorf in Monschau

Viele Touren sind nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit der Bahn und dem Rad erreichbar. Die Rad- und Wanderbahnhöfe der Nordeifel machen einen stufenlosen Einstieg mit dem Fahrrad in die Züge möglich.

Genießen können Untrainierte das Radeln über die Höhen der Eifel am besten auf dem Pedelec. Wer kein Elektrorad besitzt, kann vielerorts E-Bikes leihen.

Für das Lesen des E-Books braucht man eine meistens kostenlose E-Book-Lese-App, um auch die Videos sehen zu können. Ein E-Book-Reader ermöglicht dies nicht. Auf Leser wartet auf ein Kinovergnügen mit spannenden und lehrreichen Filmen.

Die Print-Versionen dieses Buches sind im Shop von Tredition sowie in Online-Buchhandlungen und im stationären Buchhandel zu bestellen und werden trotz des Lockdowns in zwei bis sieben Tagen geliefert. Das E-Book ist im Shop von Epubli und bei vielen anderen Buchhandlungen herunterladbar.

Die Print-Bücher umfassen 148 Seiten, davon 55 Farbseiten. Sie kosten als Softcover 18,99 €, als Geschenk- und Bibliotheks-Hardcover 27,99 €, das farbige E-Book 6,99 €.

Die schönsten Radtouren der Eifel II....  

 

Hintergrund zum Fahrradboom

Der Fahrradboom ist ein Boom der Elektroräder

Der durch den Klimawandel und die Corona-Epidemie noch verstärkte Boom des umweltschonenden und gesundheitsfördernden Fahrrades ist vor allem ein Boom der Elektroräder. Das zeigen nicht nur Lieferengpässe, sondern auch die Marktprognosen des europäischen Branchenverbands „Cycling Industries Europe (CIE).

Der Absatz von Elektrorädern in Europa ist 2020 um knapp ein Viertel auf rund 4,5 Millionen emporgeschnellt. Heute beträgt der Marktanteil der E-Räder, gemessen an den Stückzahlen, etwa ein Viertel. Nach der Prognose des CIE wird die Zahl der im Jahr 2030 in Europa verkauften E-Räder auf 17 Millionen steigen. Mehr als jedes zweite verkaufte Rad wird dann ein Elektrorad sein

 

Kurze Buchnotiz

Die schoensten Radtouren der Eifel II als e bookRadtouren auf der Spur der Römer

Den Spuren der Römer in der Eifel und in Trier folgen mehrere Radtouren, die Rainer Nahrendorf und Heinz-Günter Boßmann in ihrem zweiten Band der schönsten Radtouren der Eifel vorstellen.

Es sind leichte bis mittelschwere Touren für Genussradler. Sie werden mit dem Besuch von Burgen, mittelalterlichen Stadtbefestigungen, Fachwerkdörfern, Römervillen und Römermuseen verbunden. Die Eifeler Mundartsängerin Sylvia Nels führt in das Buch ein.

Die Autoren versprechen Augenschmaus, Musik-und Kunstgenuss. Die römische Geschichte wird lebendig, wenn die Leser die per QR-Codes integrierten Videos von Römerfesten oder Römergruppen wie der Milites Bedenses oder vom archäologischen Parcours in Bitburg anschauen.

Eine ausführliche technische Anleitung gewährleistet, dass nicht nur Internetprofis die Angebote voll nutzen können. Die Print-Versionen dieses Buches sind im Shop von Tredition in Online-Buchhandlungen und im stationären Buchhandel zu bestellen.

Das E-Book ist im Shop von Epubli und bei Buchhandlungen herunterladbar.

Affiliate Links

 

Jetzt Ihren Urlaub 2021 für die Eifel planen

Eifel Ferienkatalog 2021Jetzt erhalten Sie die neusten Urlaubs-Angebote aus der Eifel über das Eifel-Tourismus Büro aus Prüm

Druckfrisch ist nun der neue Ferienkatalog Eifel 2021 erschienen und kann sofort zu Ihnen nach Hause geliefert werden oder drucken Sie ihn selbst aus. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie jetzt Ihren Eifel-Urlaub 2021 mit dem Eifel-Tourismus Büro aus Prüm!

Das Team von Eifel Tourismus (ET) Gesellschaft mbH aus Prüm berät Sie gerne von montags bis freitags von 08.30 bis 17.00 Uhr unter Telefon: +49 6551 9656-0 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Vom 22. Dezember bis 03. Januar das Eifel Tourismus Büro nicht erreichbar.)

Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten!

Bis bald in der Eifel :)

Reisekatalog Eifel bestellen....      Hier geht's zu Eifel-Tourismus....

Ein gut gemachter Film von der Eifel mit Arne Hörmann

In der Deutschland-Reihe geht es für Reisejournalist Arne Hörmann in die Eifel

Die Region ist ein Naturparadies im tiefen Westen Deutschlands und verzaubert ihre Besucher durch ihre wilde Landschaft, in der es einzigartiges zu entdecken gibt.

Gewaltige Vulkanausbrüche haben in der Eifel ihre Spuren hinterlassen. Und sie geben auch heute noch Lebenszeichen von sich. Gemeinsam mit Fischer Ansgar Hehenkamp erlebt Arne Vulkanismus live mitten auf dem Laacher See.

Auf dem legendären Nürburgring versucht sich Arne als Rennfahrer und erfährt den ultimativen Geschwindigkeitsrausch.

Im Nationalpark Eifel trifft er auf den Hüter der Finsternis und geht mit ihm auf Sternenwanderung. Außerdem taucht der Reisejournalist für Grenzenlos in die Eifeler Unterwelt ab.

„Grenzenlos - die Welt entdecken“ ist das Reisemagazin für alle, die unter Fernweh leiden.

Hier geht's zum YouTube Kanal vom Reisemagazin....


Cookie-Einstellungen