Das Schloss Vianden, Altstadt und Pumpspeicherkraftwerk.
Schloss Vianden
Das Schloss Vianden (Luxemburg) Foto: © Raymond Thill - fotolia.de
Die Altstadt Vianden, das Schloss Vianden und das Pumpspeicherkraftwerk
Das Schloss Vianden wurde vom 11. bis 14. Jahrhundert auf den Fundamenten eines römischen Kastells und eines karolingischen Refugiums gebaut. Geprägt von den Hohenstaufen, handelt es sich bei dem Schlosspalast um eine der grössten und schönsten feudalen Residenzen der romanischen und gotischen Zeit in Europa.
1977 wurde sie entsprechend ihrer ehemaligen Pracht restauriert und zählt heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern Europas.
Adresse:
Montée du Château
9408 Vianden (Luxemburg)
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 10.00 - 16.00 Uhr
Eintrittpreise ohne Führung
Erwachsene: | 7 € |
Kinder: (6-12 Jahre) | 2 € |
Studenten: (13-25 Jahre) mit Studentenausweis | 4,5 € |
Senioren: (+65 Jahre) | 6 € |
Gruppen (min. 15 Pers.)
Erwachsene: | 5 € |
Eintrittpreise mit Führung (max. 40 Pers.)
Erwachsene: | 5 € pro Person + Zuzahlung Führungstarif von 75 € |
Kinder: (6-12 Jahre) | 2 € pro Person + Zuzahlung Führungstarif von 75 € |
Studenten: (13-25 Jahre) | 4,50 € pro Person + Zuzahlung Führungstarif von 75 € |
Senioren: (+65 Jahre) | 5 € pro Person + Zuzahlung Führungstarif von 75 € |
Die Besucher, die eine Führung wünschen, müssen sich schriftlich an die Schlossverwaltung wenden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Fax: (00352) 84 92 84
Alle Preise ohne Gewähr (Stand Februar 2017)
Die Altstadt
Die Alststadt von Vianden [Foto: Harry Bermes WEBMONTEUR]
Vianden ist ein Tagesausflug wert.
Vianden liegt geografisch östlich im Großherzogtum Luxemburg, direkt an der Staatsgrenze zu Deutschland.
Die berühmte Burg Vianden ist eine gewaltige Anlage 85 m lang und 30 m breit. Hier residierten die Grafen von Vianden. Heute ist der Titel im niederländischen Königshaus anzutreffen.
Vianden liegt beiderseits des Fluses Our. Die luxemburgischen Nachbargemeinden haben ebenfalls Anteil am Fluß Our: Tandel und Putscheid, in Deutschland grenzen die Gemeinden Bauler, Körperich, Roth an der Our an das Gemeindegebiet; nur letztere liegt direkt an der Our.
Die nächsten bedeutenderen Städte sind Diekirch und Bitburg. Die nächstgelegenen Großstadt ist Luxemburg Stadt.
Quelle: wikivoyage
Ourtalschleife bei Keppeshausen [Foto: Dr. Frank Schaal]
Bei Vianden arbeitet eines der größten europäischen Pumpspeicherkraftwerke.
Innerhalb der Anlage wird in Zeiten niedrigen Stromverbrauchs Wasser aus dem Fluss Our in ein Becken auf einem Berg gepumpt. In Spitzenzeiten des Stromverbrauchs wird das Wasser aus dem Vorhaltebecken zurück in den Fluss geleitet. Mit Hilfe der Wasserkraft werden Generatoren zur Stromerzeugung betrieben. Die Kavernen (Bergstollen mit Generatoren) und das Vorhalte-Becken können besucht werden.
Vianden liegt an der ehemaligen Bahnlinie der Schmalspurbahn Diekirch–Vianden. Heute wird die ehemalige Bahnstrecke zwischen Fouhren und Vianden teilweise als Radweg genutzt.
Auszug aus Wikipedia
Videos
Ein Film über das Schloss Vianden
Infos aus
Europe Video Production tourism video: Ardennes of Luxembourg tourism video: Vianden Castle / Chateau de Vianden, Clervaux & Esch sur Sûre close to Belgium - Luxemburg travel film. In Youtube hochgeladen am 05.09.2011 Link: www.europevideoproductions.com |
Die Altstadt Vianden mit Sessellift
Pumpspeicherkraftwerk Oberbecken
Infos aus
Danke an Michael Theis In Youtube hochgeladen am 24.10.2016 |