Das Ofen- und Eisenmuseum in der Südeifel
Beschreibung
Das Ofen- und Eisenmuseum in Hüttingen bei Lahr [Foto: Brigitte Lukas]
Es beheimatet nicht nur Ofen und Eisen, sondern auch Raritäten und Unikate aus anderen Bereichen..
Was gibt es in diesem Museum zu entdecken?
Es gibt Orte, da kann man in die Vergangenheit reisen. Ein solcher Ort - mit einer ganz besonderen Ausstrahlung - ist das Ofen- und Eisenmuseum in Hüttingen bei Lahr.
Der Schwerpunkt "Öfen und Eisen" bildet den Mittelpunkt des heimatkundlichen Museums, das die Familie Lukas erstmals am 05.05.2002 der Öffentlichkeit zugänglich machten. Anhand deren Sammlung "Gusseiserner Ofen" dokumentieren sie den Ofenbau vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Einen Blick in Omas Waschküche [Foto: Brigitte Lukas]Es beheimatet nicht nur Öfen und Eisen, sondern auch viele tausend Raritären und Unikate aus anderen Bereichen! Auf einer Ausstellungfläche von ca. 500 m² sind über 200 verschiedene gusseiserne Öfen und 40.000 Exponate, wie z. B. Takenplatten, Waagen und Gewichte, Waffeleisen und Hostieneisen, Kaminsägen, Bügeleisen, Wand- und Standuhren, Grammophon und vieles mehr ausgestellt.
Die Fam. Lukas haben ihr Museum nach folgenden Themen aufgebaut!:
- Auf Schuster's Rappen
- Rund um den Tabak
- Mausefallen
- Wo gehobelt wird fallen Späne
- Die Geschichte der Beleuchtung
- Sakrale Gegenstände
- Alte Bügelgeräte
- Beim Friseur
- Ein Blick in Oma's Waschküche
- Die Kinderstube
- Waagen und Gewichte
- Nadel und Faden
- Rund um die Butter
- Backhaus
- Schulklasse
Viele dieser ausgestellten Teile geben dem Besucher immer wieder Rätsel auf über den Gebrauch und die Funktion. Hier stößt man auf die tollsten Überraschungen und Einfälle unserer Vorfahren.
Lassen Sie sich überraschen!!