Das Ofen- und Eisenmuseum in der Südeifel
Beschreibung
Das Ofen- und Eisenmuseum in Hüttingen bei Lahr [Foto: Brigitte Lukas]
Es beheimatet nicht nur Ofen und Eisen, sondern auch Raritäten und Unikate aus anderen Bereichen..
Was gibt es in diesem Museum zu entdecken?
Es gibt Orte, da kann man in die Vergangenheit reisen. Ein solcher Ort - mit einer ganz besonderen Ausstrahlung - ist das Ofen- und Eisenmuseum in Hüttingen bei Lahr.
Der Schwerpunkt "Öfen und Eisen" bildet den Mittelpunkt des heimatkundlichen Museums, das die Familie Lukas erstmals am 05.05.2002 der Öffentlichkeit zugänglich machten. Anhand deren Sammlung "Gusseiserner Ofen" dokumentieren sie den Ofenbau vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Einen Blick in Omas Waschküche [Foto: Brigitte Lukas]Es beheimatet nicht nur Öfen und Eisen, sondern auch viele tausend Raritären und Unikate aus anderen Bereichen! Auf einer Ausstellungfläche von ca. 500 m² sind über 200 verschiedene gusseiserne Öfen und 40.000 Exponate, wie z. B. Takenplatten, Waagen und Gewichte, Waffeleisen und Hostieneisen, Kaminsägen, Bügeleisen, Wand- und Standuhren, Grammophon und vieles mehr ausgestellt.
Die Fam. Lukas haben ihr Museum nach folgenden Themen aufgebaut!:
- Auf Schuster's Rappen
- Rund um den Tabak
- Mausefallen
- Wo gehobelt wird fallen Späne
- Die Geschichte der Beleuchtung
- Sakrale Gegenstände
- Alte Bügelgeräte
- Beim Friseur
- Ein Blick in Oma's Waschküche
- Die Kinderstube
- Waagen und Gewichte
- Nadel und Faden
- Rund um die Butter
- Backhaus
- Schulklasse
Viele dieser ausgestellten Teile geben dem Besucher immer wieder Rätsel auf über den Gebrauch und die Funktion. Hier stößt man auf die tollsten Überraschungen und Einfälle unserer Vorfahren.
Lassen Sie sich überraschen!!
Öffnungszeiten
Inhaber Theo und Brigitte Lukas in ihrer Tracht [Foto: Brigitte Lukas]
Öffnungszeiten:
1. November bis Ostern:
nach Vereinbarung
Ostern bis 31. Oktober:
Mittwoch - Sonntag - von 14:00 - 18:00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen!
(allerdings an Feiertagen von 14.00 - 18:00 Uhr geöffnet!)
Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung!
Für Gruppen öffnen wir - nach Absprache - auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten!
Alle Präsentationen, Informationen und Preise sind freibleibend und unverbindlich und stellen keine rechtsverbindlichen Angebote dar.
Foto-Album
Hier ein paar Fotoimpressionen aus dem Museum
Alte Bügelgeräte
Alte Bügelgeräte
Amerikanischer Leuchtofen 1890
Backhaus
Backhaus
Der Beginn einer Leidenschaft
Der Beginn einer Sammelleidenschaft
Die Geschichte vom Zweirad
Die Kinderstube
Ein Blick in Omas Waschküche
Frauenofen Notburga 1870 Takenschrank
Häusliche Kulturgeschichte
Kaffee und Kaffeeröster
Käthe Kruse Schaufensterpuppe
Käthe Kruse Schaufensterpuppe
Käthe Kruse Schaufensterpuppe
Mausefalle um 1900
Mausefalle um 1900 Erklärung
Museumsüche
Museumsküche offene Feuerstelle
Nadel und Faden
Neue Ausstellung
Pflaumenmus Kochofen um 1850
Prunkofen 1870 und Grüner Stangenherd 1910
Regulierofen um 1850 Quint
Schrankofen umd 1870 Hostieneifen um 1860
Takenplatten
Uhren Ofen und mehr
Weihnachtsstimmung im Museum
[Fotos: © Harry Bermes WEBMONTEUR]
Webseite
Homepage
Eine sehr umfangreiche Internetpräsentation vom Museum mit zahlreichen Fotos der Ausstellungstücke. Außerdem betreibt Familie Lukas im ehemaligen Kuhstall das Museumscafé "Ofenstube“. Dort lässt man sich gerne nach dem Museumsbesuch bei einer guten Tasse Kaffee und “Einem süßen Traum“ verwöhnen.