Schloss und Eisenhütte Weilerbach
Beschreibung
Das Schloss Weilerbach [Foto: Harry Bermes WEBMONTEUR]
Das Schloss Weilerbach
Das Schloss ist ein eleganter, zweigeschossiger Barockbau, in Bruchstein hell verputzt, mit rötlich gefassten Werksteingliederungen. Über die elegante doppelläufige Freitreppe erreicht man den in der Mittelachse gelegenen, vortretenden Eingang, der im Obergeschoss einen Balkon mit schönem Rokokogeländer trägt. Das Hauptmotiv der Fassade sind die drei gleichbreiten Dreiecksgiebel über dem Mittelteil und den vorgezogenen seitlichen Risalitbauten mit ihren durch beide Geschosse laufenden Pilastern.
1992 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger des Kreises Bitburg-Prüm zusammen mit ihren Luxemburger Nachbarn die "Schloss-Weilerbach-Gesellschaft" gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung von Bildung, Kunst, Kultur und Denkmalschutz im Grenzraum Bitburg-Luxemburg. Die Gesellschaft trägt besonders zum Unterhalt des Gartens und zur Erhaltung der umfangreichen Bauten bei.
Weitere Aktivitäten der Gesellschaft bestehen in der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, insbesondere von Konzerten in Weilerbach.
Eisenhütte Weilerbach [Foto: Harry Bermes WEBMONTEUR]
Ehemalige Eisenhütte Weilerbach
Die Weilerbacher Eisenhütte wurde von 1777 aufgebaut und von der Abtei Echternach betrieben. 1780 wurde das Schloss Weilerbach als Verwaltungssitz erbaut.
Nach Beendigung des Hüttenbetriebes 1958 verfielen die Bauten und wurden teilweise abgerissen. Die weithin erstreckte Eisenhütte besteht aus unterschiedlichen Gebäuden, wie dem oberen und unteren Hammer, einem freistehenden Schornstein, dem Verwaltungsgebäude, sowie kleinere Nebengebäuden. Ebenso wird das Gelände von einem aufwendigen Kanalsystem durchzogen.
Seit 2000 wurden die auf dem Hüttengelände vorhandenen Ruinen befestigt und instandgesetzt sowie Stützwände verstärkt. Das Verwaltungsgebäude wurde wieder aufgebaut.
Kontakt
"Schloss-Weilerbach-Gesellschaft e.V."
Trierer Straße 1
54634 Bitburg
Telefon 0 65 61/ 15 - 2 23
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Café Remise mit Sommerterasse [Foto: Harry Bermes WEBMONTEUR]
Öffnungszeiten
Hinweis
Nur Außenbesichtigung selbständig und ganzjährig möglich.
Gruppenführungen
ganzjährig auf Anfrage bei der Verbandsgemeindeverwarltung Irrel.
Mai - Oktober
täglich von 14.00 - 18.00 Uhr.
November - April
sonntags von 12.00 - 18.00 Uhr.
Kontakt
Schloss-Weilerbach-Gesellschaft e.V.
Trierer Straße 1
54634 Bitburg
Telefon 0 65 61/ 15 - 2 23
Telefon 0 65 61 / 15 - 42 70
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Präsentationen, Informationen und Preise sind freibleibend und unverbindlich und stellen keine rechtsverbindlichen Angebote dar.
Video
SWR Rheinland/Pfalz
Infos aus
Haus der Inspiration, Schloss Weilerbach, Bollendorf Hochgeladen auf Youtube am 31.08.2010 |
Foto-Album
Hier ein paar Fotoimpressionen vom Schloss Weilerbach
Schloss Weilerbach
Remise - Café und Museum
Remise - Café und Museum
Sommerterasse vom Remise Café
Reste von der alten Eisenhütte
Ruine Eisenhütte
Ruinen von der alten Eisenhütte
Brunnen im Schosspark
Blick vom Schlosspark Richtung Schloss und Eisenhuuml;tte
Schlosspark
Schlosspark mit Pavillon
[Fotos: © Harry Bermes WEBMONTEUR]