Die Manderscheider Burgen
Beschreibung
Die Manderscheider Burgen in der Vulkaneifel [Foto: © Harry Bermes]
Ruinen der Ober- und Niederburg
Die beiden grandiosen Manderscheider Burgen der sind zwei auf steilem Felsen hintereinandergestaffelten Ruinen der Ober- und Niederburg, einer der eindrucksvollsten Anblicke mittelalterlicher Wehrarchitektur, die sich in Deutschland finden lassen. Zugleich stellen diese beiden Burgen eine martialische Variation des bekannten Themas dar: dem Kampf um die Macht in der Eifel zwischen den sie umgebenden Großterritorien, hier zwischen Trier und Luxemburg, denn die Lieser, die die beiden senkrecht abstürzenden Burgfelsen trennt, war die Grenze zwischen den beiden Fürstentümern.
Die Oberburg und die Ortschaft Manderscheid gehörten zum Kurfürstentum Trier, die größere Niederburg mit der stark befestigten Talsiedlung Niedermandeischeid zu Luxemburg. So haben sich die Wächter auf den beiden gegenüberliegenden Turmriesen jahrhundertelang misstrauisch ins Auge geblickt- und das mit gutem Grund.
Die bereits 973 als Schenkung an den Trierer Erzbischof genannte Oberburg ist eine der ältesten Burgen in der Eifel. Sie war bis zur Zerstörung durch französische Truppen unter General Fourille (l673) immer im Besitz der Trier Erzbischöfe.
Die Niederburg wurde in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und war Stammsitz der Grafen von Manderscheid, die lange Zeit zu den mächtigsten Adelsgeschlechtern der Eifel gehörten. Von der Lieser fast auf drei Viertel der Ausdehnung umschlossen, ist der steile Felsen, auf dem die Niederburg gebaut wurde, geradezu ideal für die Anlage einer Sperrfestung ausgewählt worden.1794 wurde die Niederburg durch französische Revolutionstruppen zerstört und der Herrschaft des Adels in der Eifel ein endgültiges Ende gesetzt.
Jährliche Burgenfeste im letzten Auguswochenende [Foto: © GChristo - fotolia.de]
Jährliches Burgenfest
Heute gehört die Oberburg der Stadt Manderscheid, während die Niederburg seit 1899 im Besitz des Eifelvereins ist. Das Historische Burgenfest, dass einmal im Jahr, nämlich immer am letzten Augustwochenende, veranstaltet wird, bringt die Zeit des Mittelalters zurück, wenn die Ritter beim großen Ritterturnier streiten, wenn die Gaukler und Minnesänger ihre Kunst darbieten und die Knappen mit Schwert und Lanze kämpfen. Die Ober- und die Niederburg kann man übrigens auch sehr gut auf einer Wanderung, der Burgentour, erkunden.
(Quelle: Panoramatafel Manderscheid)
Kontakt
Burgverwaltung Niederburg
Niedermanderscheider Str. 1
54531 Manderscheid
Telefon: +49 65 72 / 7 37
Fax: +49 65 72 / 7 37
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!